Nach langer Pause endlich wieder ein Basar im Waldorfkindergarten Lübbecke
Laternenfest 2022
Sommerfest 2022
Gartentag April 2022
Unser Gartentag 2022 wurde erfolgreich gestaltet. Ein großes Projekt unserer Elterninitiative haben wir mit Bravour bestanden. In dem typischen, unbeständigen April-Wetter, haben wir es geschafft mit großer Unterstützung von Bagger, Kettensäge und Traktor an nur einem Tag den kompletten Zaun der Außenanlage zu demontieren.
Leider musste unser wunderschöner Holzzaun aufgrund Sicherheitsmängel weichen und durch einen neuen Zaun ersetzt werden. Da unsere Kinder nahezu jeden Tag draußen sind, musste dies schnellstmöglich umgesetzt werden.
Ein großer Dank gilt allen fleißigen Helfern, Planern und Umsetzern dieser Mammut Aufgabe. Trotz Wolken, Sonne und Hagel hat es allen, wie auf den Fotos zu sehen ist, riesigen Spaß gemacht.
Karneval 2022
Impressionen aus dem nicht so ganz einfachen Kindergartenjahr 2021...
wir haben das beste daraus gemacht...
Am 19. November 2020 wurde im Rahmen einer Mitgliederversammlung eine Satzungsänderung mit einem neuen Vorstandsmodell verabschiedet. Diese beinhaltet das Ziel der Gewährleistung der Kontinuität für die Kindergartenleitung und für das gesamte Kollegium sowie eine erhöhte Professionalität bei der Bewältigung der Aufgaben im Tagesgeschäft.
Im Rahmen des neuen Modells wird der Vorstand hauptamtlich durch die gewählten Mitglieder Frau Jana Hagemeier (pädagogische Leitung) sowie durch Frau Schönlau von ProVedi (wirtschaftliche Leitung) vertreten.
Die Entscheidungen des Vorstandes werden durch 5 gewählte Mitglieder, dem Verwaltungsrat, bestehend aus Eltern und pädagigischen Mitarbeitern, legitimiert bzw. in Frage gestellt. Somit wird die Idee der Elterninitiative weiterhin gewahrt und es ist eine pädagogisch und wirtschaftlich optimale Ausrichtung des Waldorfkindergarten Lübbecke e.V. gewährleistet.
Während die Waldorfbewegung in 2019 ihren 100-jährigen Geburtstag feiert, freut sich der Waldorfkindergarten Lübbecke über sein 25-jähriges Jubiläum. Wir sind glücklich, dass beide Jubiläen zusammenfallen und wir schon ein Viertel der Zeit diesen Weg mitgehen durften.
Genauer gesagt, besteht der Waldorfkindergarten Lübbecke sogar schon seit 1989 in Lübbecke. Seit 25 Jahren befindet sich der Kindergarten im eigenen Waldorf-Haus in Stockhausen. In der Gründerzeit musste improvisiert werden und neue Räumlichkeiten gefunden werden. Wir möchten ausdrücklich den Eltern danken, die damals die mutige Initiative ergriffen haben, aus dem Nichts einen neuen Kindergarten zu schaffen und damit alles ermöglicht haben.
Zu Beginn galt es, viele Widerstände zu überwinden und auch die folgenden 25 Jahre waren geprägt von Herausforderungen und vielen Veränderungen für die gestaltenden Eltern und Mitarbeiter. Wir sind überzeugt, dass die Kinder wertvolle Erfahrungen sammeln konnten und sich mit Freude, Liebe und Dankbarkeit an ihre Kindergartenzeit erinnern. Es macht uns froh und erfürchtig, auf alle Kinder zurückzublicken, die bei uns einen liebevollen Start in die Welt hatten. Viele von Ihnen sind heute selbst Mutter und Vater und einige sind auch heute noch jeden Tag bei uns - mit ihren Kindern.
Vielen Dank an alle Eltern, Mitarbeiter und Kinder für diese Zeit und alle Erfahrungen. Wir sind überwältigt. Wir möchten das feiern, und zwar am Freitag, den 28. Juni 2019. Um 17.30 Uhr findet eine Jubiläumsfeier in gemütlicher Atmosphäre in den eigenen Räumlichkeiten Am Esch 1 in Stockhausen statt. Bei einem feierlichen Sektempfang können Erinnerungen ausgetauscht werden und sicherlich überrascht das ein oder andere Wiedersehen mit fast vergessenen Gesichtern.
Unter anderem referiert Herr Saßmannshausen zum Thema „100 Jahre Waldorfkindergarten - 50 Jahre Vereinigung der Waldorfkindergärten - 25 Jahre Waldorfkindergarten Lübbecke - Was erwarten die Kinder heute und in Zukunft von uns Erwachsenen?“.
Alle Ehemaligen sind herzlich eingeladen. Neben ehemaligen Kindern, Eltern, Mitarbeitern sind selbstverständlich auch alle Interessierten gern gesehene Gäste.
Die Waldorfbewegung feiert in diesem Jahr ihren 100-jährigen Geburtstag. Nach der Gründung der ersten Waldorfschule im September 1919 in der Nähe von Stuttgart wuchs die Schule sehr schnell und das Konzept breitete sich aus.
Heute besteht Interesse in über 90 Staaten, unabhängig von Sprache, Religionszugehörigkeiten oder politischem System. Auf allen Kontinenten gibt es Waldorfkindergärten und Waldorfschulen sowie die entsprechenden Ausbildungen.
Wir wollen eine Zukunft, in der Humanität erworben werden kann, in der eine gesunde Entwicklung und damit gesellschaftliche Partizipation möglich ist. Die Waldorfschulbewegung ist mit etwa 1.100 Schulen und über 2.000 Kindergärten zur größten freien Schulbewegung weltweit geworden.
Alle Informationen rund um das Jubiläumsjahr finden Sie auf www.waldorf-100.org